Anzeige/Affiliate Link:
1280x320_brand_nord-organ3_1

START / EURORACK

Eurorack

Eurorack ist ein standardisiertes System für modulare Synthesizer, das es Nutzern ermöglicht, einzelne Module zu kombinieren und so maßgeschneiderte Klangwelten zu erschaffen. Dieses flexible Format ist ideal für Produzenten und Musiker, die ihre Synthesizer-Landschaft individuell gestalten möchten.
Mit Eurorack-Modulen lassen sich nicht nur Klänge generieren, sondern auch einzigartige Effekte, Sequenzen und Modulationen erstellen. Die riesige Vielfalt an verfügbaren Modulen – von Oszillatoren und Filtern bis hin zu Sequencern und Effektgeräten – macht das Eurorack-System zu einem unverzichtbaren Werkzeug für kreative Klanggestalter.

Eurorack Tutorials

Tutorial: Einstieg ins Eurorack 14 – Multiple

In einem Eurorack-Modularsystem wirkt nichts unscheinbarer als ein Multiple – außer vielleicht Blindplatten. Aber auch hier gilt wieder einmal, dass die einfachsten Module unverzichtbar sind. Ohne geht es im System einfach nicht. Multiple – aus Eins mach Viele Jeder hat Mehrfachverteiler-Steckdosen bei sich zu Hause, im Büro und im Studio. [...]

> Weiterlesen

Eurorack

News: Behringer HALOS – Physical Modeling für Eurorack

Mit dem Behringer HALOS Modul präsentiert Behringer einen hochentwickelten Resonator für das Eurorack-Format, der auf dem gefeierten Mutable Instruments RINGS basiert. Statt bloßem Nachbau liefert HALOS ein fein abgestimmtes Werkzeug zur Erzeugung realistischer Resonanzen von Saiten, Membranen und Röhren – direkt steuerbar über Trigger, Envelopes, Noise oder andere Modulationsquellen. 🔍 Feature-Übersicht [...]

> Weiterlesen

Eurorack Tutorials

Tutorial: Einstieg ins Eurorack 13 – VCA

Kommen wir zum Ende – aber nur dem Ende der Signalkette, nicht dem Ende unserer Tutorial-Reihe. Der VCA ist in den allermeisten Fällen das letzte Modul eines Patches. Aber er findet nicht nur dort seinen Platz, sondern kann vielfältig eingesetzt werden. Was macht ein VCA? Ein VCA ist ein Verstärker, [...]

> Weiterlesen

Eurorack Synthesizer Tutorials

Tutorial: Einstieg ins Eurorack 12 – LFO

Ohne LFO wäre es in einem Modularsystem ziemlich langweilig. Der Niederfrequenz-Oszillator (Low Frequency Oscillator) gehört zur absoluten Standardausstattung und ist als Modulationsquelle vielseitig einsetzbar. Er kann aber auch für andere Aufgaben eingesetzt werden. Der Unterschied zwischen LFO und VCO Oszillator ist nicht gleich Oszillator. Während der klassische VCO, den wir [...]

> Weiterlesen

Equipment Eurorack

NEW: Behringer SKIES – Granular Audio für Eurorack

🌫️ Behringer SKIES – Granular Synthesis für Eurorack Mit dem neuen SKIES präsentiert Behringer ein granulares Synthese-Modul für Eurorack, das ambitionierten Klangforschern völlig neue Türen öffnet. Ob dichter Ambient-Teppich, glitchige Texturen oder experimentelle Rhythmen – SKIES ist dein Zugang zu einer völlig neuen Welt der Klanggestaltung. 🎛️ Intuitiv, kraftvoll, grenzenlos [...]

> Weiterlesen

Eurorack Tutorials

Tutorial: Einstieg ins Eurorack 11 – Hüllkurve

Die Hüllkurve, so einfach und doch so wichtig. Kein Synthesizer, und erst recht kein Modularsystem, kommt ohne sie aus. Dieses Steuermodul ist für viele Aufgaben essenziell. Nicht umsonst heißt es, dass man nie genug Hüllkurven haben kann. Envelope Generator Der englische Begriff bzw. seine Abkürzungen (z.B. Env, EG) sind seit [...]

> Weiterlesen

Equipment Eurorack Tutorials

Tutorial: Einstieg ins Eurorack 10 – Filter (3)

Auf zu Runde 3: das Thema Filter im Eurorack ist so umfangreich, dass wir uns noch einmal mit dieser Modulgruppe auseinandersetzen wollen. Ging es im Teil 1 um die grundsätzlichen Arten und Funktionen von Filtern und in Teil 2 um die technischen Unterschiede, schauen wir uns in diesem Teil besondere [...]

> Weiterlesen

Eurorack Stories Synthesizer

Superbooth 25 – das Event-Programm

In nur drei Wochen ist es endlich so weit: die Superbooth 25, unser aller Lieblingsmesse für Synthesizer, Modularsysteme und Nerd-Stuff, öffnet wieder ihre Pforten und Hersteller aus aller Welt zeigen ihre neuesten Kreationen auf den genannten Gebieten. Doch die Superbooth ist seit jeher weit mehr als eine reine Produktschau – [...]

> Weiterlesen

Eurorack Tutorials

Tutorial: Einstieg ins Eurorack 9 – Filter (2)

Im vorherigen Teil unseres Tutorials haben wir uns den verschiedenen Typen von Filtern und ihren Funktionen gewidmet. Im Grunde gibt es nicht so viele Grundtypen. Doch dem gegenüber steht eine unbeschreiblich hohe Anzahl von Filter-Modulen für das Eurorack. Was macht den Unterschied aus? Die Technik der Filter Ob ein Filter [...]

> Weiterlesen

Equipment Eurorack Tests

Test: Doepfer A-111-5 Mini Synthesizer Voice

Die Doepfer A-111-5 Mini Synthesizer Voice ist nicht ohne Grund seit Jahren ein Klassiker unter den Eurorack-Modulen. Wofür man sich sonst fünf separate Module kaufen müsste, vereint die Synthesizer Voice alles in einem einzelnen, praktischen Modul. Außer einem Eurorack-Gehäuse und ein paar Patchkabeln braucht man nichts weiter, um seine ersten [...]

> Weiterlesen

Equipment Eurorack

Behringer Vocoder VC16 – NEWS

Behringer Vocoder VC16 – Der neue Vocoder für Sounddesigner und Synth-Fans Behringer erweitert sein Portfolio an Synthesizern und Eurorack-Modulen mit einem echten Highlight für alle Soundtüftler und Electro-Fans: Der Behringer VC16 Vocoder. Dieses vielseitige Modul bietet eine faszinierende Mischung aus analog modellierten Klängen, FM-Synthese und digitalem Noise, um komplexe und [...]

> Weiterlesen

Eurorack Tutorials

Tutorial: Einstieg ins Eurorack 8 – Filter (1)

Filter sind innerhalb des Modular-Kosmos eine ganz eigene Galaxie. Es gibt eine unfassbar große Anzahl an unterschiedlichen Filter-Modulen, was speziell beim Einstieg in die Eurorack-Welt die Wahl zur Qual machen kann. Deswegen widmen wir dem Thema mehr als eine Episode in unserer Tutorial-Reihe. Dieses Mal geht es um die Basics. [...]

> Weiterlesen