Anzeige/Affiliate Link:
Yamaha Montag M

START / SYNTHESIZER

Synthesizer

Synthesizer gehören zu den wegweisenden elektronischen Musikinstrumenten und ermöglichen die Erzeugung einzigartiger Klangwelten.

Dank ihrer Vielfalt an Wellenformen, Filtern und Effekten eignen sie sich hervorragend für Kompositionen und Live-Auftritte. Ob in der elektronischen Musik oder im Pop – Synthesizer sind ein fester Bestandteil moderner Musikproduktion. Durch ihre intuitive Bedienung und umfangreichen Soundbibliotheken bieten sie sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Musikern vielseitige Möglichkeiten zur kreativen Entfaltung.

Equipment Synthesizer

KORG microKORG2 v2.0: Kostenloses Mega-Update

KORG microKORG2 v2.0: Großes, kostenloses Update bringt logue SDK, Sinevibes-Content, Looper-Export, Split & mehr KORG rollt Version 2.0 für den microKORG2 aus – und die hat es in sich. Das [...]

> WEITERLESEN

Synthesizer

Akai MPC Live III – Die neue Standalone-Groovebox

Mit der Akai MPC Live III bringt Akai Professional die wohl leistungsstärkste und vielseitigste MPC aller Zeiten auf den Markt. Das neue Modell ist eine konsequente Weiterentwicklung der legendären Serie [...]

> WEITERLESEN

Synthesizer Tests

Test: Yamaha SEQTRAK Groovebox

Yamaha SEQTRAK Groovebox Test: Mit der SEQTRAK Orange präsentiert Yamaha eine moderne Groovebox, die die klassischen Funktionen einer Drum Machine mit den Möglichkeiten eines Samplers und mehrerer Synthesizer-Engines kombiniert. Das [...]

> WEITERLESEN

Equipment Synthesizer Tests

Fame Mini Universe am Synthesizer: Günstiges Multi-Reverb im Test

Warum dieses Gitarren Hall-Pedal für Synth-Nerds spannend ist Reverbs sind im elektronischen Kontext weit mehr als „Raum“. Sie formen Transienten, verlängern Noten, verleihen Sequenzen Tiefe und verwandeln simple Wellenformen in [...]

> WEITERLESEN

Stories Synthesizer

E-MU vs. AKAI – der Samplerkrieg der 90er Jahre

Überblick: Warum die 90er die große Zeit der Sampler waren E-MU vs. AKAI Sampler: Wie zwei Lager die Klangästhetik einer ganzen Dekade prägten – und warum klassische Rack-Hardwaresampler danach fast [...]

> WEITERLESEN

Stories Synthesizer

Roland JD-800: 10 Songs, die den Kult-Synthesizer unsterblich machten

Wer in den 90ern unterwegs war, kennt den Roland JD-800 Synthesizer, denn er ist ein digitaler Roland-Synthesizer mit vielen Reglern – gebaut für alle, die Sounds mit den Händen formen [...]

> WEITERLESEN

Stories Synthesizer

FutureRetro 777 Synthesizer auf Kickstarter

FutureRetro 777 ist zurück: Kickstarter-Revival der Acid-Ikone Der FutureRetro 777 gehört zu den begehrtesten Acid-Synths überhaupt – ein monophoner Analogsynth mit eigenem Sequencer, der Ende der 1990er weit über „nur [...]

> WEITERLESEN

Equipment Synthesizer

NEW: Sequential FOURM, analoger Synthesizer

Sequential FOURM: Vierstimmiger Analogsynth mit Prophet-Genen und frischem Sound Kurz & knackig: Mit dem FOURM stellt Sequential einen kompakten, vierstimmigen Analogsynthesizer vor, der die Tugenden der hauseigenen Klassiker neu sortiert: [...]

> WEITERLESEN

Synthesizer Tests

Test: Strymon Nightsky: Reverb-Pedal für Synthesizer und Sounddesign

Der Strymon Nightsky ist ein vielseitiges Reverb-Pedal, das sich dank seiner Funktionen und Klangvielfalt auch hervorragend für den Einsatz mit Synthesizern und Sound Design eignet. Strymon Nightsky – Vielseitiges Reverb-Pedal [...]

> WEITERLESEN

Stories Synthesizer

Mach mit beim großen Synthesizer-Wettbewerb von keyboards.de!

Update 22.09.2025 – Das Voting ist beendet! Voting beendet – die Gewinner des Synthesizer-Wettbewerbs stehen fest! Nach einer spannenden Voting-Phase ist es soweit:Unser Wettbewerb auf keyboards.de ist abgeschlossen – und [...]

> WEITERLESEN

Recording Synthesizer

Hannes Bieger zu Gast im Studiosofa Podcast – Hybrides Arbeiten

 In dieser Episode des Studiosofa Podcasts ist Hannes Bieger zu Gast, ein erfahrener und erfolgreicher Producer und Sounddesigner der elektronischen Musikszene. Er verrät, warum sein Workflow auf einem hybriden [...]

> WEITERLESEN

Synthesizer Tests

Test: Elektron Tonverk – Performance-Sampler und Effektlabor

Elektron Tonverk Test: Mit dem Tonverk erweitert Elektron sein Portfolio um ein Instrument, das weit über klassische Sampler-Funktionalitäten hinausgeht. Der polyphone Performance-Sampler vereint Sequencing, Multisampling, modulare Effektbearbeitung und flexibles Signalrouting [...]

> WEITERLESEN

Synthesizer Vintage Synthesizer

Oxford OSCar (1983): Der hybride Kult-Synthesizer mit Biss

Der Oxford OSCar Synthesizer(1983–ca. 1987) verbindet superstabile analoge DCO-Sounds mit digitalen Extras wie additiver Synthese, Speicherplätzen und Sequencer. Ungewöhnliches Design, mächtiges Multimode-Filter mit Separation-Regler und dreckiger Drive – aber eine [...]

> WEITERLESEN

Equipment Synthesizer Tests

Test: Expressive E Osmose – Synthesizer mit 3D-Klaviatur

Test: Expressive E Osmose: Mit dem Osmose bringt das französische Unternehmen Expressive E eine Synthesizer mit 3D-Klaviatur auf den Markt, der neue Maßstäbe für Spielgefühl und Ausdruck setzt. Im Inneren [...]

> WEITERLESEN

Synthesizer

Critter & Guitari Organelle S2: Version S2 mit mehr Power!

Critter & Guitari bringt die Organelle zurück – als Organelle S2. Außen bleibt es beim ikonischen Look mit Ahorn-Tasten und schwarzem Metallgehäuse, innen wurde kräftig aufgerüstet: Ein 1,8-GHz Quad-Core sorgt [...]

> WEITERLESEN