Kategorie-Archive: Vintage Synthesizer

Vintage Synthesizer sind zeitlose Klassiker, die den Sound moderner Musik entscheidend geprägt haben. Diese analogen und digitalen Kult-Synthesizer bieten nicht nur ikonische Klänge, sondern stehen für Innovation, Charakter und musikalische Geschichte. Ob im Studio, auf der Bühne oder als Sammlerstück – klassische Synthesizer sind nach wie vor begehrt.
Zu den bekanntesten Modellen zählen der Minimoog, bekannt für seinen warmen, druckvollen Sound, der Yamaha DX7mit seiner bahnbrechenden FM-Synthese, sowie die legendäre Roland TR-808, deren Drum-Sounds ganze Musikrichtungen wie Hip-Hop, Electro und House geprägt haben. Weitere Highlights sind der Roland Jupiter-8, der Sequential Prophet-5, der Korg MS-20 oder der ARP 2600 – allesamt Meilensteine in der Welt der elektronischen Musik.
Auf Keyboards.de findest du ausführliche Informationen, Technik-Details und Klangbeispiele zu den wichtigsten Vintage Synthesizern aller Zeiten. Erfahre mehr über die Geschichte, die Besonderheiten und den einzigartigen Sound dieser legendären Synthesizer – für Liebhaber, Produzenten und alle, die auf echten Charakter setzen.

Roland Juno-106 – Klang, Geschichte & Kaufcheck

Roland Juno-106: Der polyfone Klassiker für Pads, Bässe und Live-Sets Der Roland Juno-106 bleibt – [...]

Realistic Concertmate MG-1 (1982): Unbekannter Moog Synthesizer

Der Realistic Concertmate MG-1 wurde oft als „Moog des armen Mannes“ abgetan. Das wird ihm nicht [...]

Waldorf Pulse (1995/96): Der dreifache DCO-Punch

Waldorf Pulse (1995/96): Der dreifache DCO-Punch aus Deutschland Der Waldorf Pulse ist ein monophoner Synthesizer [...]

Moog Opus 3 – Vintage-Synthesizer im Kurzcheck

Alleskönner unter dem Radar: Moog Opus 3 Der Moog Opus 3 bleibt oft im Schatten [...]

CRB Voco-Strings: Vocoder & Stringmachine in einem

CRB Voco-Strings Kurz und Knapp: CRB Voco-Strings: Hybrid aus Stringmachine & Vocoder im robusten Metallgehäuse [...]

Oxford OSCar (1983): Der hybride Kult-Synthesizer mit Biss

Der Oxford OSCar Synthesizer(1983–ca. 1987) verbindet superstabile analoge DCO-Sounds mit digitalen Extras wie additiver Synthese, [...]

Sequential Circuits Prophet VS (1986)

Der Sequential Prophet VS gilt als einer der spannendsten Hybridsynthesizer der 80er Jahre. 1986 brachte [...]

Anthony Marinelli interviewt Tom Oberheim

Tom Oberheim ist trotz seiner beachtlichen 89 Jahre immer noch aktiv. Der Musiker Anthony Marinelli [...]

Hohner String Melody – Klassiker unter den String-Synthesizern

Einleitung: Polyphonie als Luxusgut der 70er In den siebziger Jahren war Polyphonie noch ein echtes [...]

Alesis HR-16 – Die Kult-Drummachine der 80er

Die Firma Alesis machte sich Mitte der 80er-Jahre schnell einen Namen. Grund dafür waren erschwingliche [...]

1 Kommentar

Dynacord Percuter – Das Drumbrain der 80er

Mitte der Achtziger wollte Dynacord den Drummern eine neue Freiheit geben: Mit dem digitalen, quasi [...]

Roland TB-303: Vom Bass-Ersatz zur Acid-Ikone

Roland TB-303: Ein unscheinbarer Start Als die Roland TB-303 Bass Line 1981 auf den Markt [...]

Korg Prophecy – VA-Synthesizer mit Kultfaktor

Der Korg Prophecy macht seinem Namen alle Ehre. Als einer der ersten virtuellen Analogsynthesizer (VA) [...]

Octave The Cat: Synthesizer-Klassiker von 1976

Der Octave Cat ist ein analoger monophoner Synthesizer aus dem Jahr 1976, der trotz beeindruckender [...]

Der Bass-Boss: Moog Taurus

Ein Bass-Synth wie kein anderer Mit dem 1976 erschienenen Fußpedal-Synthesizer Moog Taurus setzte Moog neue [...]

Roland TR-707 – Die Drum Machine der 80er

Die Roland TR-707 ist eine Drum Machine, die oft im Schatten ihrer legendären Vorgänger TR-808 [...]

Korg Delta DL-50 – Synthesizer von 1979

„Don’t, don’t you want me, babeee…“ – im Sommer 1982 dröhnte dieser Refrain aus jedem [...]

Oberheim Matrix-1000 Synthesizer: Der günstigste Einstieg in den Oberheim-Analog-Sound

Der Oberheim Matrix-1000 Synthesizer, erschienen im Jahr 1988, gilt als einer der legendärsten analogen Rack-Synthesizer [...]

Yamaha DX7 – Ikone der FM-Synthese

Der Yamaha DX7 Synthesizer ist zweifellos einer der legendärsten Synthesizer aller Zeiten – und das [...]

Ensoniq ESQ-1: Hybrid-Synthesizer der 80er

Der Ensoniq ESQ-1 wurde im Jahr 1986 vorgestellt und markierte den ersten Synthesizer des US-Herstellers [...]