Kategorie-Archive: Tontechnik

Was ist ein Gate im Tonstudio?

Was macht ein Gate in der Tontechnik? Wenn man sich mit der Welt der Musikproduktion [...]

Was ist Mastering?

Was ist Mastering? Die Kunst der letzten Veredelung im Musikprozess Wenn ein Song komponiert, arrangiert [...]

Was ist ein Channelstrip?

Was ist ein Channelstrip? – Alles, was Musiker wissen sollten Ein Channelstrip ist eines der [...]

Die besten Mikrofone für Rap-Gesang

Die besten Mikrofone für Rap-Gesang – Kaufberatung für perfekte Vocal-Performance Wer Rap aufnimmt, weiß: Die [...]

Homestudio für Einsteiger – was du wirklich brauchst

Ein eigenes Homestudio aufzubauen klingt nach einer teuren und komplizierten Angelegenheit. Aber das stimmt nicht [...]

Impulse Response (IR) in der Tontechnik – Definition, Vorteile, Nachteile & Erstellung

Was sind Impulse Responses (IR) – und warum sie für Musiker und Tontechniker wichtig sind [...]

Was ist das Stereodreieck?

Stereodreieck – Die perfekte Lautsprecheraufstellung für optimalen Klang Wer Musik nicht nur hören, sondern erleben [...]

Die Tonstudio-Atmosphäre als kreatives Werkzeug

Mehr als Dekoration – die psychologische Wirkung des Tonstudios: Studio-Atmosphäre Eine inspirierende Umgebung beeinflusst die [...]

Wie mische ich eine Sprecherstimme?

Der Weg zur markanten Station-Voice & Hörbuchstimme – mit EQ, Kompressor und Limiter Ob du [...]

Die besten Audiointerfaces unter 200 Euro

Die besten Audiointerfaces unter 200 Euro – Qualität muss nicht teuer sein Ein gutes Audiointerface [...]

Was ist ein Lowcut-Filter?

Was ist ein Lowcut-Filter? Warum er in jedem Mischpult steckt – und du ihn nutzen [...]

Was ist ein Kompressor in der Tontechnik?

Einleitung: Kompressor in der Tontechnik Ein Kompressor gehört zu den zentralen Werkzeugen in der Musikproduktion. [...]

Behringer 369 im Test

Behringer 369 im Test: Budget-Neve oder Blender mit Charakter? Der Behringer 369 verspricht viel: Als [...]