Der Stylophone CPM DS-2 ist ein semimodularer analoger Drone Synthesizer, der in Sachen Flexibilität, Klangvielfalt und Modular-Feeling neue Maßstäbe in seiner Preisklasse setzt. Mit zwei CEM3340-Oszillatoren, Suboszillatoren, dualen CEM3320-Filtersektionen, einer ultra-flexiblen Modulationsmatrix, Delay- und Reverb-Effekten sowie voller Eurorack-Kompatibilität zielt der CPM DS-2 sowohl auf Einsteiger in die Welt der modularen Synthese als auch auf erfahrene Sounddesigner. Die folgende Besprechung liefert einen fundierten Testbericht mit umfangreichen Details – ideal als Vorlage für einen SEO-optimierten Webartikel.
Das nur 24,5 cm breite Desktop-Gehäuse des Stylophone CPM DS-2 punktet mit robuster Verarbeitung, abnehmbarem Boden (für Eurorack-Montage) und übersichtlicher Bestückung: 28 Drehregler, 14 Kippschalter und 12 Patchbuchsen gewähren unmittelbaren Zugriff auf Sounddesign und Modulation. Zwei Stereo-Ausgänge (Kopfhörer/Line-Out), interner 2W-Lautsprecher sowie AUX-In sorgen für Alltagstauglichkeit und Standalone-Funktionalität. Für echte Mobilität sorgt zudem der Batteriebetrieb mit sechs AA-Zellen – alternativ ist der Betrieb über ein Eurorack-Systembus möglich.
Analoge Klangerzeugung & Oszillatorpower
Das Herzstück bilden zwei CEM3340-VCOs, wie sie aus legendären Synths bekannt sind. Sie bieten stufenloses Morphen zwischen Sägezahn, Dreieck und Rechteck. Jeder Oszillator besitzt einen Suboszillator (umschaltbar -1/-2 Oktaven), was dem Sound ein massives Fundament gibt. Mittels „OSC Mix“ lässt sich das Lautstärkeverhältnis zwischen Haupt- und Suboszillator feinjustieren. Hardsync- und Pitch-Link-Funktionen erweitern das Klangspektrum von rhythmischen Drones bis zu klassischem Vintage-Synth-Flair. Auch Modulationen und FM sind direkt via Patchpunkte realisierbar.
CEM3320-Filter & Modulation
Jede Sektion bietet ein resonanzfähiges CEM3320-Filter, das zwischen Tiefpass und Hochpass schaltbar ist. Beide Filter sind getrennt regelbar und können auf Wunsch übersteuert werden, was zusätzliche Klangfarben erzeugt. Der Dual-LFO ist in zwei Bänke zu je sieben Wellenformen (gesamt 14) gegliedert und lässt sich flexibel verschiedenen Zielen wie Oszillator-Pitch, X-Wave, Filter-Cutoff oder Delay-Time zuordnen. Die direkte Modulationsmatrix überzeugt vor allem im Live-Spiel und bei kreativen Studioansätzen.
Effekte & Patchmatrix
Vintage-inspirierte Effekte sind integraler Bestandteil: Ein analoges PT2399-Delay und ein digitaler Reverb mit acht Algorithmen lassen sich stufenlos zumischen und formen so sphärische, organische Klangteppiche. 12 CV/Gate/Audio-Patchpunkte bieten enormes kreatives Potential – ob als Standalone-Klangquelle, Duo-Patchpartner für Sequenzer oder direkt im Eurorack-Setup. Das macht den Stylophone CPM DS-2 zu einem inspirierten Allrounder von Ambient über Noise bis Modular-Experimental.
Klang & Praxis
Klanglich liefert der DS-2 volle, analoge Drones, präzise Basslines und komplexe Texturen. Überzeugend sind die vielseitigen Crossmodulationsmöglichkeiten und das direkte Hands-on-Flair ohne Menüs. Der kleine interne Lautsprecher lädt zum Skizzieren oder Jammen unterwegs ein – für professionelle Ergebnisse empfiehlt sich jedoch der Stereo-Ausgang. Dank kompakter Abmessungen passt das Gerät in jedes Homestudio und lässt sich schnell ins vorhandene Setup integrieren.
Fazit: Stylophone CPM DS-2 – Analoger Modular-Synth
Mit dem Stylophone CPM DS-2 erhältst du einen leistungsstarken, sofort spielbaren Drone Synthesizer, der klassische Soundästhetik mit modularer Flexibilität und modernen Effekten vereint. Ein vielseitiger Tipp für Experimentierer, Live-Performer und Klangforscher aus der Drone- und Ambient-Szene – ideal als hochwertiger Einstieg ins Thema semimodular/analog und „Hand-on“-Musikproduktion.
Pro
- Hochwertige CEM3340-/3320-Chips und analoge Architektur
- Flexibles Sounddesign durch Morphing, Sync, FM, Patchmatrix und Dual-LFO
- Eurorack-kompatibel, Standalone einsetzbar, mobiler Betrieb möglich
Contra
- Kein Netzteil und keine MIDI/Clock-Funktion im Lieferumfang
- Keine Presets oder Speicherplätze für Klangprogramme
- Internes Lautsprecherfeld für professionelle Nutzung zu schwach
Link zur Herstellerseite: Stylophone



Unsere neuesten Beiträge
Stylophone CPM DS-2 im Test: Analoger Modular-Synth für Dronesounds
Der Stylophone CPM DS-2 ist ein semimodularer analoger Drone Synthesizer, der in Sachen Flexibilität, Klangvielfalt [...]
> WEITERLESENTest: Walrus Audio Qi Etherealizer – Multieffekt für Synthesizer-Anwender
Walrus Audio Qi Etherealizer Test: Das Walrus Audio Qi Etherealizer Black, das in Kooperation mit [...]
> WEITERLESENTutorial: Einstieg ins Eurorack 17 – Waveshaper
Waveshaper sind Module, mit denen sich die einfachen Wellenformen von Oszillatoren auf vielfältige Weise verändern [...]
> WEITERLESEN