Die von Moog initiierte Reihe „Synthesizing with Moog“ will die Grundlagen von Synthese und die Arbeit mit Synthesizern leicht verständlich erklären. Der Exkurs richtet sich in erster Linie an Einsteiger. Mit Augenzwinkern wurden die Videos in Stil von Bildungsfernsehprogrammen wie in den 70er und 80er Jahren gestaltet. Es ist somit auch eine unterhaltsame Zeitreise.
Die Reihe ist auf sieben Episoden mit einer Dauer von ca. 15 Minuten angesetzt. Jede Episode widmet sich einem spezifischen Thema, die grundsätzliche und praktische Aspekte beinhalten. Neben Vintage-Synthesizern von Moog kommt auch der aktuelle Messenger als Anschauungsobjekt zum Einsatz.

Der pädagogische Ansatz wird durch ein Arbeitsblatt (ein herunterladbares PDF) ergänzt, mit dem das jeweilige Thema zusammengefasst wird und ein paar weiterführende Übungen enthält. Also schön die Hausaufgaben machen!
Synthesizing with Moog – Episode 1
In der ersten Episode gibt es einen Rückblick in die Geschichte des 20. Jahrhunderts und die Ursprünge der elektronischen Musik. Es geht um Konzept wie modulares Design und CV-Steuerung, aber auch um Fragen wie „Hören“ eigentlich funktioniert, denn das ist ja die Grundlage von Musik.
Als Bonus gibt es den kompletten Soundtrack der Episode als separaten Clip.
Synthesizing with Moog – Episode 2
Was ist eigentlich ein Instrument? Die zweite Episode beleuchtet diese zunächst banal erscheinende Frage, um zu verstehen, wie man mit einem Synthesizer Noten und Artikulationen erzeugen kann. Außerdem geht es auch um die Technik, die hinter VCA und Hüllkurve stehen.
Die Episoden werden im wöchentlichen Rhythmus, so wie einst das Schulfernsehen, online gestellt. Es lohnt sich, die Website bzw. die Playlist zu bookmarken.
Als Ergänzung möchten wir euch unsere Einsteiger-Tutorials zum Eurorack empfehlen.


Unsere neuesten Beiträge
Neu: Beyerdynamic DJ 300 Pro X, DJ-Kopfhörer
Beyerdynamic DJ 300 Pro X & CLUB: 2-in-1 DJ-Kopfhörer feiern Premiere auf dem ADE Beyerdynamic [...]
> WEITERLESENBehringer Phara-O Mini im Test, analoger Synthesizer
Behringer Phara-O Mini im Test: Mini-Synth mit großem Spaßfaktor Behringer Phara-O Mini Test: Wer einen [...]
> WEITERLESENpopNRW-Preis 2025 in Düsseldorf: Das sind die Nominierten
Der popNRW-Preis zieht 2025 erstmals in die Düsseldorfer Rheinterrasse – und die Spannung steigt: Am [...]
> WEITERLESEN