Der Behringer JT-4000M Micro ist derzeit der kleinster Synthesizer des Herstellers. Der ursprünglichen Version des hybriden Synthesizers fehlte jedoch die grundlegende Möglichkeit über Standard-MIDI gespielt werden zu können, es gab nur einen USB-Port als Anschluss.
Jetzt mit MIDI-Eingang
Der vierstimmig polyphone Synthesizer hat endlich ein lang erwartetes Upgrade erhalten! Der JT-4000M Micro präsentiert sich in seiner neuen Version mit einem kleinen, aber bedeutenden Unterschied zu seinem Vorgänger, der durch das „M“ im Namen hervorgehoben wird. Dieses steht für die Integration eines MIDI-Eingangs im TRS-Format (3,5 mm-Buchse). Damit ist der handliche Synthesizer nicht länger ausschließlich auf USB-MIDI angewiesen, sondern lässt sich nahtlos in jedes herkömmliche MIDI-Setup integrieren.
Besonders für Musiker, die klassische MIDI-Keyboards mit DIN-Buchsen verwenden, bietet das Update enorme Vorteile. Um die Kompatibilität sicherzustellen, wird das Gerät mit einem passenden Adapter von 3,5 mm TRS auf 5-Pol DIN ausgeliefert. So lässt sich der Synthesizer problemlos mit älterem MIDI-Equipment verbinden, ohne dass zusätzliche Hardware benötigt wird. Diese Neuerung wird von der MIDI-Fraktion mit Erleichterung aufgenommen, denn sie öffnet die Tür zu vielseitigeren Einsatzmöglichkeiten.
Klanglich bleibt der JT-4000M Micro seiner Linie treu und orientiert sich weiterhin am legendären Roland JP-8000, einem Kultsynthesizer, der mit seinem charakteristischen Supersaw-Sound und vielseitigen Funktionen Musikgeschichte geschrieben hat. Trotz seiner kompakten Größe überzeugt der JT-4000M Micro mit einer beeindruckenden Soundpalette, die sowohl Einsteiger als auch erfahrene Musiker begeistert.
Das neue Modell kombiniert somit die Klangqualität eines großen Synthesizers mit modernem MIDI-Komfort in einem handlichen Format – ein perfektes Upgrade für alle, die Flexibilität und Portabilität schätzen!
Der Behringer JT-4000M Micro kann ab jetzt für 59,- Euro bei MUSIC STORE professional vorbestellt werden.
Unsere neuesten Beiträge
Remix erstellen für Clubtracks – Studiosofa Podcast
Wie bringt man einen bestehenden Song so auf die Tanzfläche, dass er im Club [...]
> WEITERLESENTest: Roland TR-8S – Drum Machine
Die Roland Drum Machine TR-8S ist weit mehr als nur ein Update der bekannten AIRA-Serie. [...]
> WEITERLESENWinter Wonderland auf Schloss Gartrop mit Franz Lambert
Franz Lambert in Concert – Weihnachtsgala am 06.12.2025 Wenn es draußen kalt wird und der [...]
> WEITERLESEN