Kategorie-Archive: Tutorials

Die klassischen Wellenformen eines Synthesizer

🌀 Die klassischen Wellenformen: Wie sie klingen – und wofür man sie einsetzt Wer sich [...]

Warum viele analoge Synthesizer keine Presets haben – Vor- und Nachteile für Musiker

Warum haben viele analoge Synthesizer keine speicherbaren Presets – und was bedeutet das für Musiker:innen? [...]

2 Kommentare

Welche Hardware braucht ein Softsynth? Die Wahrheit über CPU, RAM und SSD

Welche Hardware braucht ein Softsynth? Softwaresynthesizer sind aus modernen Musikproduktionen nicht mehr wegzudenken. Doch wer [...]

Behringer UB-Xa Soundtutorial

🎛️ 10 kreative Sounds am Behringer UB-Xa – ein musikalisches Schritt-für-Schritt-Abenteuer Der Behringer UB-Xa ist [...]

Was bedeutet Aftertouch?

Was bedeutet Aftertouch? Stell dir vor, du spielst einen Ton auf deinem Keyboard – und [...]

Tutorial: Einstieg ins Eurorack 12 – LFO

Ohne LFO wäre es in einem Modularsystem ziemlich langweilig. Der Niederfrequenz-Oszillator (Low Frequency Oscillator) gehört [...]

Was ist MIDI?

Kein Audioformat – sondern digitale Gerätesteuerung Viele Musiker*innen stoßen früher oder später auf den Begriff [...]

Behringer Pro-800 Sounds

Sounddesign-Tutorial für den Behringer Pro-800 Vintage Vibes mit moderner Power: So gestaltest du fette Analogsounds [...]

Dolby Atmos in der Musikproduktion – So gelingt der Einstieg

Die Musikbranche könnte vor einem Paradigmenwechsel stehen: Mit Dolby Atmos ist räumlicher Sound nicht länger [...]

Was kostet ein Synthesizer?

Was kostet ein Synthesizer? – Ein Leitfaden für Einsteiger und Fortgeschrittene Synthesizer sind längst nicht [...]