Anzeige/Affiliate Link:
1280x320_brand_arturia-polybrute12_1

START / VINTAGE

Vintage Synthesizer

Vintage Synthesizer sind zeitlose Klassiker, die den Sound moderner Musik entscheidend geprägt haben. Diese analogen und digitalen Kult-Synthesizer bieten nicht nur ikonische Klänge, sondern stehen für Innovation, Charakter und musikalische Geschichte. Ob im Studio, auf der Bühne oder als Sammlerstück – klassische Synthesizer sind nach wie vor begehrt.

Zu den bekanntesten Modellen zählen der Minimoog, bekannt für seinen warmen, druckvollen Sound, der Yamaha DX7mit seiner bahnbrechenden FM-Synthese, sowie die legendäre Roland TR-808, deren Drum-Sounds ganze Musikrichtungen wie Hip-Hop, Electro und House geprägt haben. Weitere Highlights sind der Roland Jupiter-8, der Sequential Prophet-5, der Korg MS-20 oder der ARP 2600 – allesamt Meilensteine in der Welt der elektronischen Musik.

Auf Keyboards.de findest du ausführliche Informationen, Technik-Details und Klangbeispiele zu den wichtigsten Vintage Synthesizern aller Zeiten. Erfahre mehr über die Geschichte, die Besonderheiten und den einzigartigen Sound dieser legendären Synthesizer – für Liebhaber, Produzenten und alle, die auf echten Charakter setzen.

Vintage Synthesizer

Dynacord Percuter – Das Drumbrain der 80er

Mitte der Achtziger wollte Dynacord den Drummern eine neue Freiheit geben: Mit dem digitalen, quasi unerschöpflichen Drumsound-Vorrat des Percuter-Drumbrains und einem außergewöhnlichen, gitarrenähnlichen Controller – dem Rhythm Stick – sollten Schlagzeuger wie Gitarristen an der Bühnenfront performen und endlich mehr Aufmerksamkeit vom Publikum erhalten. Dynacord – Vom Verstärker zum Drumcomputer [...]

> Weiterlesen

Synthesizer Vintage Synthesizer

Roland TB-303: Vom Bass-Ersatz zur Acid-Ikone

Roland TB-303: Ein unscheinbarer Start Als die Roland TB-303 Bass Line 1981 auf den Markt kam, hatte wohl niemand geahnt, dass sie einmal zu einem der einflussreichsten Instrumente der elektronischen Musikgeschichte werden würde. Ursprünglich wurde sie von Roland als kostengünstiger Ersatz für Bassgitarristen entwickelt. Gitarristen, die keinen Bassisten in ihrer [...]

> Weiterlesen

Synthesizer Vintage Synthesizer

Korg Prophecy – VA-Synthesizer mit Kultfaktor

Der Korg Prophecy macht seinem Namen alle Ehre. Als einer der ersten virtuellen Analogsynthesizer (VA) überhaupt markierte er 1995 den Beginn einer neuen Ära. Heute gilt der monophone Bolide als echter Geheimtipp unter Synth-Enthusiasten. Obwohl er damals kein kommerzieller Erfolg war, wird sein Klangcharakter heute umso mehr geschätzt – gerade [...]

> Weiterlesen

Synthesizer Vintage Synthesizer

Octave The Cat: Synthesizer-Klassiker von 1976

Der Octave Cat ist ein analoger monophoner Synthesizer aus dem Jahr 1976, der trotz beeindruckender Klangeigenschaften lange ein Geheimtipp geblieben ist. Während Synth-Ikonen wie der ARP Odyssey weltweite Bekanntheit erlangten, fristete der Cat eher ein Nischendasein – zu Unrecht. Herkunft und Hintergrund Die Firma Octave Electronics wurde 1975 vom US-amerikanischen [...]

> Weiterlesen

Equipment Synthesizer Vintage Synthesizer

Der Bass-Boss: Moog Taurus

Ein Bass-Synth wie kein anderer Mit dem 1976 erschienenen Fußpedal-Synthesizer Moog Taurus setzte Moog neue Maßstäbe im Bassbereich. Das analoge Kraftpaket wurde schnell zum Kultinstrument – nicht zuletzt dank legendärer Bands wie Genesis, Yes und Rush. Der Taurus war von Anfang an etwas Besonderes: kein gewöhnliches Tasteninstrument, sondern ein Fußbass-Synthesizer [...]

> Weiterlesen

Equipment Vintage Synthesizer

Roland TR-707 – Die Drum Machine der 80er

Die Roland TR-707 ist eine Drum Machine, die oft im Schatten ihrer legendären Vorgänger TR-808 und TR-909 steht. Doch trotz (oder gerade wegen) ihrer Eigenheiten hat sie sich einen Platz in der Musikgeschichte gesichert. Wer auf der Suche nach einem digitalen Klassiker mit eigenem Charakter ist, sollte die TR-707 nicht [...]

> Weiterlesen

Equipment Vintage Synthesizer

Korg Delta DL-50 – Synthesizer von 1979

„Don’t, don’t you want me, babeee…“ – im Sommer 1982 dröhnte dieser Refrain aus jedem Lautsprecher. Human League hatten mit Don’t You Want Me einen der größten Synthpop-Hits der 80er gelandet. Mit dabei im Studio: der Korg Delta. Der polyphone String- und Synthesizer wurde nicht nur auf dem Dare-Album eingesetzt [...]

> Weiterlesen

Equipment Vintage Synthesizer

Oberheim Matrix-1000 Synthesizer: Der günstigste Einstieg in den Oberheim-Analog-Sound

Der Oberheim Matrix-1000 Synthesizer, erschienen im Jahr 1988, gilt als einer der legendärsten analogen Rack-Synthesizer der späten 80er-Jahre. Trotz seiner minimalen Bedienoberfläche überzeugt der Matrix-1000 mit einem beeindruckenden Klangrepertoire und einer flexiblen Modulationsmatrix. In diesem Review werfen wir einen detaillierten Blick auf Geschichte, Technik, Klang und praktische Einsatzmöglichkeiten dieses kompakten [...]

> Weiterlesen

Equipment Synthesizer Vintage Synthesizer

Yamaha DX7 – Ikone der FM-Synthese

Der Yamaha DX7 Synthesizer ist zweifellos einer der legendärsten Synthesizer aller Zeiten – und das nicht ohne Grund. Seit seiner Markteinführung im Jahr 1983 hat er die Musikproduktion nachhaltig geprägt und einen echten Paradigmenwechsel eingeleitet. Er war nicht nur ein Verkaufsschlager, sondern auch stilprägend für das Klangbild eines ganzen Jahrzehnts. [...]

> Weiterlesen

Equipment Synthesizer Vintage Synthesizer

Ensoniq ESQ-1: Hybrid-Synthesizer der 80er

Der Ensoniq ESQ-1 wurde im Jahr 1986 vorgestellt und markierte den ersten Synthesizer des US-Herstellers Ensoniq. Nach dem Überraschungserfolg mit dem günstigen Sampler Mirage gelang dem Unternehmen aus Pennsylvania ein weiterer Meilenstein – diesmal mit einem hybriden Synthesizer, der digitale Oszillatoren mit klassischer analoger Filtertechnik vereint. Unter Kennern gilt der [...]

> Weiterlesen

Equipment Synthesizer Vintage Synthesizer

Roland D-50 Synthesizer von 1987 im Review

Der Digital-Synth-Klassiker für Flächen und Fantasie Was haben der Drum’n’Bass-Pionier LTJ Bukem und die Klangzauberin Enya gemeinsam? Beide vertrauten bei ihren Produktionen auf einen der bekanntesten digitalen Synthesizer der späten 1980er: den Roland D-50. Enya machte das berühmte „Pizzagogo“-Preset mit ihrem Hit Orinoco Flow unsterblich. LTJ Bukem wiederum setzte den [...]

> Weiterlesen

Equipment Synthesizer Vintage Synthesizer

Casio CZ-101: Der kultige Phase-Distortion-Synthesizer mit Charakter

Der Casio CZ-101 ist mehr als nur ein Relikt aus den 1980er-Jahren – er ist eine Synthese-Legende mit eigenständigem Klang und ungebrochener Faszination. Von Electro-Produzenten bis hin zu Circuit-Bendern hat der kompakte Digitalsynth eine treue Fangemeinde gefunden. Selbst moderne Labels wie das niederländische Angelmaker Records würdigen das Kultpotenzial: Eine komplette [...]

> Weiterlesen