Mit der neuen OAX-Version 3.0 bringt WERSI eine Funktion auf den Markt, die das Spielgefühl auf modernen Keyboards grundlegend verändern könnte: die WERSI Chord Band. Was auf den ersten Blick wie eine Spielhilfe klingt, entpuppt sich beim genaueren Hinsehen als musikalisches Konzept, das sowohl Einsteiger als auch Profimusiker gleichermaßen anspricht.
Musikalische Intelligenz unter der Haube
Die Idee hinter der Chord Band ist so einfach wie faszinierend: Wer etwa bei einem Bigband-Song die Taste C auf einem Altsaxophon-Sound spielt, bekommt nicht nur diesen Ton zu hören – das System ergänzt automatisch weitere Instrumente der Bigband auf Grundlage des gespielten Akkords. Das bedeutet konkret: Die Trompeten spielen die Sexte, die Tenorsaxophone übernehmen die Quarte, während die Posaune eine Terz nach unten ansetzt. Je nach Akkordtyp können dabei bis zu fünf zusätzliche Stimmen generiert werden – automatisch, ohne zusätzliches Eingreifen.
Der Clou: Diese Ergänzungen bleiben stets instrumentengerecht. Das heißt, jede Stimme bewegt sich innerhalb des natürlichen Tonumfangs ihres jeweiligen Instruments. Auch wenn ein Spieler im Solo die höchsten Lagen ansteuert, bleibt die virtuelle Band geerdet – klanglich überzeugend und musikalisch stimmig.
Zwischen Kammerorchester und Synth-Pop
Die Funktion ist dabei nicht auf klassische Bigband-Szenarien beschränkt. In einem Kammerorchester-Setup übernimmt die Chord Band die Verteilung auf Violinen, Violas, Celli und Kontrabass. Bei Bedarf kann sogar ein Synthesizer als dritte Stimme in ein Gitarren-Arrangement integriert werden – eine kreative Option für moderne Pop-, Ambient- oder Filmmusikproduktionen.
Die Chord Band orientiert sich stets am gespielten Akkord und erzeugt daraus eine stilistisch passende Mehrstimmigkeit. Dabei bleibt das System flexibel: Es funktioniert unabhängig von der gewählten Klangfarbe, solange ein harmonischer Kontext erkennbar ist.
Ein Werkzeug für Anfänger und Profis
Was wie ein cleveres Gimmick für Gelegenheitsspieler wirken mag, ist bei genauer Betrachtung ein effizientes Produktionswerkzeug. Anfänger profitieren von der Möglichkeit, musikalisch dichte Arrangements mit minimalem Aufwand zu erzeugen. Profis hingegen können gezielt mit Satztechnik, Registerverteilungen und Instrumentierung experimentieren – alles in Echtzeit, live oder im Studio.
Für viele Nutzer dürfte das die Lücke schließen zwischen klassischen Begleitautomatik-Funktionen und der aufwendigen Mehrspurproduktion. Die WERSI Chord Band liefert orchestrale Tiefe ohne Komplexität – und das mit nur einem einzigen Finger.
Das hört sich super! Ist die neue OAX-Version schon erhältlich?
Hi Alex – OAX V3 kann unter diesem Link bezogen werden: https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Wersi-OAXVersion-V3-0-inkl-Wersi-Vision-WERSI-Chord-Band-und-Lowrey-Orgel/art-KEY0006117-003 Viele Grüße!