Das Sonicware Liven Ambient Ø Update OS 1.5 wurde kürzlich veröffentlicht, dabei hatten wir den Soundscape Synthesizer gerade erst im Test – den ihr unter diesem Link nachlesen könnt. Es gibt mit dem Update nicht nur neue Funktionen, sondern auch hilfreiche Online-Tools für das Gerät.
Sonicware Liven Ambient Ø Update OS 1.5
Für das Update stellt Sonicware spezielle Browser-Tools zur Daten-Konvertierung und -Übertragung zur Verfügung. Wir werfen einen Blick auf die neuen Funktionen.
Temperament Settings für jeden Track: Hier kann man nun, neben der üblichen temperierten 12-Ton Stimmung, auch pro Pattern aus sieben weiteren Temperamenten wählen. Dazu gehören Pure-Intonation, Pythagoreisches Tuning und Solfeggio Frequenzen.
Die Anzahl der Sound Pattern Palettes, zusammen mit wurde von 32 auf 64 erhöht. Die neuen Patterns, samt 16 Sound Healing Vibes Sounds, beleuchten vorwiegend die neuen Temperament-Settings und sind ein guter Ansatzpunkt um sich diese zu eigen zu machen.
1. Das Master Tuning, das bisher nur in Cents einstellbar war, kann nun auch in Herz, im Bereich von 410 – 470 Hz eingestellt werden.
2. Relaxation Playback Mode. Mit diesem neuen Modus lassen sich nun Patterns samt Repeats und Fade-Outs arrangieren. Bei gleichen Sound-Settings funktionieren Übergänge zwischen Patterns nun fließend und ohne Audio-Unterbrechung.
3. Line-In ist nun im NOISE Layer verfügbar. Im NOISE Layer lässt sich nun der Line-In Eingang anstatt eines Samples auswählen. Damit können nun das Filter, die LFOs und andere Track-Level Funktionen auf das Eingangs-Signal wirken.
4. Neue LFO-Wellenformen und Modulations-Ziele. Hinzugekommen sind drei langsame LFO Wellenformen (L.SIN, L.TRI, L.S.RN). Dazu ist nun das Oszillator-Level als LFO-Modulationsziel verfügbar.
5. Pitch Bend Range Setting. Der Pitch-Bend Range kann nun in den System-Settings eingestellt werden. Neben verschiedenen Bugfixes wurde schliesslich noch die Oszillator-Stimmenverteilung verändert: Noise verbraucht nun nur noch einen Oszillator, die ATMO 2-Structure hat nun 3 Oszillatoren.
Wie wird das Update durchgeführt?
Sonicware hat das historische MIDI Sample-Dump Protokoll wiederbelebt und von einem bestimmten Betriebssystem unabhängige Web-Tools entwickelt, die auf Chrome oder Firefox laufen.
WICHTIGER HINWEIS: Vor dem Update 1.5 sollte man unbedingt alle eigenen Pattern-Palettes sichern! Das dauert ca. 10 Minuten, wenn dafür das Firmware-Updater-Tool verwendet wird, dass ihr über diesem Link aufrufen könnt.
Mit dem Sample-File-Converter wandelt man eigene Sound-Datein in SysEx Daten, die Mittels MIDI-Ox (PC) oder SysEx Librarian (Mac) an den Ambient Ø übertragen werden. Das Tool unterstützt die folgenden Formate: PCM (8bit, 16bit, 24bit, 32bit), 32bit Float, mit Sample-Rates von 96kHz oder weniger. Den Sample-Konverter könnt ihr über diesem Link aufrufen.
Ein weiteres Tool ermöglicht das Laden von Preset Patterns auf spezifische Speicherplätze im Ambient Ø. Dort finden sich bereits allen neuen 32 Preset Patterns. Hier der Link dazu.

Schließlich sollte man sich auch die aktuellen Manuals zum Sonicware Liven Ambient Ø Update OS 1.5 und seinen Online-Tools herunterladen, um die neuen Funktionen optimal nutzen zu können. Die PDFs könnt ihr auf der Download-Seite von Sonicware herunterladen.
Am Sonicware Liven Ambient Ø interessiert? Hier findet ihr ihn bei MUSIC STORE professional.
Hier findest du unseren Testbericht zum Sonicware Liven Ambient
Unsere neuesten Beiträge
Teisco SX-400 (1981) – Seltener Vintage-Synthesizer mit Charakter
Einführung: Teisco SX-400 – Der elektronische Arm von Kawai Teisco war eine Marke des renommierten [...]
weiterlesenMai
Splice übernimmt Spitfire Audio
Splice, eine der führenden Plattformen für Musikproduktion, hat die renommierte britische Sample-Bibliothek Spitfire Audio übernommen. [...]
weiterlesenApr.
Moby stellt 500 Tracks kostenlos zur Verfügung
Der Musiker, DJ und Produzent Moby startetet vor 20 Jahren die Plattform mobygratis, auf der [...]
weiterlesenApr.